Das Quartett
Am autofreien Sonntag 2016 haben wir gemeinsam mit der Bevölkerung Perlen aus den Quartieren Weissenstein, Weissenbühl und Mattenhof entdeckt.
28 Quartierperlen inklusive 8 attraktiven Gutscheinen aus Gastronomie und Einzelhandel sind ab jetzt als Quartett für CHF 14 (zzgl. Versandkosten CHF 3) erhältlich.
Das Quartierperlenquartett ist ein Produkt des Vereins LebensRaumGestaltung in Zusammenarbeit mit dem Verlag vatter&vatter.
Das Quartett kann ab 24. November 2017 im Restaurant Eiger am Eigerplatz, im Werkhof102, im Café Ida, in der Zar Bar, bei Créfloristique oder bei Barbaras Kiosk Rössli an der Seftigenstrasse gekauft werden.
Oder bestellen Sie mit folgendem Formular Ihr Quartierperlenquartett online:
Das Projekt
Quartierperlen macht Nischen als wertvolle Räume zur aktiven Bewegung und Begegnung unter Mitwirkung der Quartierbevölkerung sichtbar.
Was ist eine Quartierperle?
Ein Ort, an dem man sich begegnen und bewegen kann. Eine Quartierperle kann öffentlich oder privat sein, wie zum Beispiel eine Sitzbank oder ein Café, und sie kann permanent oder provisorisch sein, wie eine Baumgruppe an der Strassenecke oder die Brache zwischen Abriss und Neubau.
Politik, Stadtplanung und Stadtverwaltung sind sich der Wichtigkeit von Freizeit- und Erholungsräumen bewusst und sorgen gemeinsam für deren Sicht- und Nutzbarmachung für die Bevölkerung.
Aus der planerischen Perspektive werden aber oft weniger einfach wahrnehmbare Nischen übersehen, die für die gesamte Quartierbevölkerung, insbesondere für Kinder, Jugendliche, Familien und SeniorInnen von wichtiger Bedeutung sind.
Allen Nischen ist gemein, dass sie zur Belebung des Quartiers und so zu einer gesundheitsfördernden und integrativen Stadt beitragen. Deshalb werden mit den Quartierperlen wertvolle Nischen sicht- und nutzbar gemacht.
Die Anleitung
Das Projektteam
Marius Christen
Büro: SusCon / Nachhaltigkeitsberatung
Sophie Frei
Büro: freistil / Ernährung und Bewegung
Andy Limacher
Büro: ProjektForum / Kommunikation für gesellschaftspolitische Themen
Quartierperlen – Freiräume zur Begegnung und Bewegung ist ein Projekt des Vereins LebensRaumGestaltung und wurde während der Pilotphase 2016 von der Lokalen Agenda 21 der Stadt Bern unterstützt.